Discoverdetektor.fm | PodcastsForschungsquartett | Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?
Forschungsquartett | Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?

Forschungsquartett | Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?

Update: 2025-10-30
Share

Description

Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Max Delbrück Center


Zwischen Depression und Glücksgefühlen


Dass Hormone verschiedenste Prozesse in unserem Körper regulieren, das ist bekannt. Einige Hormone haben es sogar zu echter Prominenz gebracht: das „Stresshormon“ Adrenalin oder das „Kuschelhormon“ Oxytocin zum Beispiel. Aber längst nicht alle Botenstoffe, die wir umgangssprachlich als Hormone bezeichnen, sind auch wirklich welche. So werden Botenstoffe, die das Wohlbefinden und Glücksgefühle beeinflussen, populärwissenschaftlich oft „Glückshormone“ genannt — darunter auch Serotonin. Doch Serotonin ist ein Neurotransmitter, der zwar großen Einfluss auf unsere Stimmung und unsere mentale Gesundheit hat, aber das ist nur eine von vielen Rollen, die Serotonin in unseren Körpern spielt.


Tausendsassa Serotonin


Einen Meilenstein auf dem Weg zu dieser Erkenntnis markiert das Jahr 2003. Damals fand man heraus, dass 5-Hydroxytryptamin — so heißt die chemische Verbindung von Serotonin — auf zwei komplett voneinander getrennten Ebenen wirkt: einmal, das wusste man bereits, im Gehirn; aber außerdem auch im peripheren Körper, also den Organen und Zellen. Wenn Serotonin im ganzen Körper aktiv ist, spielt es dann vielleicht auch eine Rolle bei Krankheiten, die nichts mit dem Gehirn zu tun haben?


Diese Frage hat sich auch der Molekularbiologe Prof. Michael Bader vom Max Delbrück Center gestellt. Er war vor mehr als 20 Jahren daran beteiligt, die zwei Seiten von Serotonin offenzulegen, und erforscht seitdem, was das für die Medizin bedeutet — zum Beispiel, wenn es um schwere Krankheiten wie Lungenhochdruck geht, für die es bisher keine Behandlungsmöglichkeit gab. Im Gespräch für das „Forschungsquartett“ mit detektor.fm-Redakteur Johannes Schmidt berichtet Michael Bader, was die Wissenschaft heute über Serotonin weiß und was passiert, wenn unser Körper zu wenig davon hat — oder zu viel.


Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Forschungsquartett | Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?

Forschungsquartett | Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?

Johannes Schmidt